Verbraucher- und Materialinformation
Feuerkörbe | Feuerlaternen | Feuerkübel
Unsere Baugruppen sind Laser- und Kantteile und bestehen aus vier Seiten und einem Bodenteil und haben eine entsprechende produktionsabhängige Materialstärke von 1,5 bis 5 mm.
Material
Als Standardmaterial wird Stahl S 235 verwendet, wo die Baugruppen in unserer Manufaktur mit Punkt- oder Längsnähten, entsprechend dem erforderlichen Schweißverfahren verbunden werden. Zum Abschluss werden die Nähte unserer Baugruppen noch geschliffen und entgratet. Nach Fertigstellung ist es nicht ausgeschlossen, dass im Außenbereich mit der Zeit eine Rostpatina gebildet wird, die kann durch die Nutzung mit Feuer noch verstärkt werden. Weitere Hinweise finden Sie unter Rostbildung: https://de.wikipedia.org/wiki/Rost
Natürlich können auch die Baugruppen auf Anfrage in weiteren Materialien wie
- V2A (Edelstahl) https://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl und
- Cortenstahl https://de.wikipedia.org/wiki/Cortenstahl
gefertigt werden.
Hinweise individuelle Rostpatina
Der blanke Stahl wird im Außenbereich rostig, entwickelt mit der Zeit eine moderne und individuelle Rostpatina.
Bei V2A (Edelstahl) erfolgt die Auslieferung gleichbleibend silberglänzend, bei
Nutzung mit Feuer kann sich eine zusätzlich violette Verfärbung auf der
Oberfläche bilden.
Der Cortenstahl hat von seiner Herstellung her schon eine Rostpatina und ist auf seiner Materialoberfläche gleichbleibend.
Wie auch immer Sie sich entscheiden, welches Material für Sie zum Einsatz kommt, Verformungen durch Wärme sind nicht ausgeschlossen. Das liegt in der Natur der zum Einsatz kommenden Materialien.
Wichtiger Hinweis zum Brandschutz
Ob Feuerkorb, Feuerlaterne oder Feuerkübel, Sie dürfen nur auf nicht brennbaren Untergründen befeuert werden.Es ist auf einen ausreichend großen Abstand zu brennbaren Objekten zu achten.
Es muss von Funkenflug ausgegangen werden.